Die Kapitel- oder Kanonikerkurien sind ein Architekturwerk aus dem Spätbarock in Đakovo. Sie wurden größtenteils in der Zeit des Bischof Matej Franjo Krtica im 18. Jahrhundert gebaut. Die Kurien sind für die Priesterversammlungen bezweckt, die in Bischofszentren besondere, in der neueren Zeit meistens liturgische Dienste ausüben. Sie werden Kanoniker genannt und gehören der Kircheinrichtung, die Domkapitel genannt wird. Die Kapitel werden in Đakovo zum ersten Mal im Jahr 1293 erwähnt. Seit 2008 trägt das Kapitel in Đakovo den Namen Domkapitel Đakovo-Osijek.